Liebe Schwestern und Brüder, kennen Sie Galerius?
Also ich musste erst nachlesen, wer das ist: Galerius hat um das Jahr 300 herum gelebt. Er war Kaiser des Römischen Reiches; der damals mächtigste Mann der Welt. In wunderschönen Palästen hat er gewohnt und in sagenhaftem Luxus geschwelgt. Über seine Untertanen hat Galerius sich erhoben wie ein Gott und ihnen hohe Steuern aufgebürdet, um selbst noch reicher zu werden.
Ein Zeitgenosse von Kaiser Galerius war Nikolaus; er war einer seiner vielen Untertanen im Römischen Reich. Nikolaus war ein sehr reicher Mann, denn er hatte von seinen Eltern viel Besitz geerbt. Als Nikolaus Bischof wurde, schenkte er alles, was er hatte, den Armen. Seine Tür, sein Ohr und sein Herz standen offen für die einfachen Leute, die mit ihren Sorgen zu ihm kamen. Nikolaus half ihnen, so gut er konnte.
Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Im Gegensatz zum Kaiser Galerius kennt den Bischof Nikolaus jedes Kind. Um an die Güte und Freundlichkeit von Nikolaus zu erinnern, bekommen die Kinder in vielen christlichen Familie kleine Geschenke – auch in unserer Kinderkrippe und den Kindergärten; dort hören die Kinder die Geschichten, die aus dem Leben von Nikolaus erzählt werden, und sie singen Nikolaus-Lieder.
Uns allen, ob groß oder klein, wünsche ich, dass Nikolaus uns inspiriert, gerade jetzt in der Adventszeit, dann an Weihnachten und am besten während des ganzen neuen Jahres unseren Mitmenschen gütig und freundlich zu begegnen. Wenn wir bei ihnen damit in guter Erinnerung bleiben – umso besser!
Gesegnete Adventstage wünscht euch und Ihnen
mit herzlichen Grüßen
euer / Ihr Pfarrer Matthias Blaha