Liebe Schwestern und Brüder,
in diesen Tagen um Dreikönig sind die Sternsinger unterwegs; bei uns in der Pfarrei vom 3. bis 5. Januar. Als Könige verkleidet, gehen sie von Haus zu Haus, um Spenden für kirchliche Hilfswerke zu erbitten. Diese unterstützen Kinder und Jugendliche in armen Ländern. Die Sternsinger sammeln aber nicht nur, sie bringen auch etwas zu den Menschen, die sie besuchen: Sie schreiben „C + M + B“ an die Haustüren; dies ist das Kürzel von „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“.
Die Buchstaben „C + M + B“ deuten manche auch als die Namen, die die christliche Tradition den „Heiligen Drei Königen“ gegeben hat: Caspar, Melchior, Balthasar. Von weither kommen sie nach Bethlehem, um den neugeborenen Jesus zu besuchen. Ihre Namen beinhalten gute Wünsche, wie für Jesus damals, so auch für uns heute. Caspar bedeutet „Schatzmeister“. Er lenkt unseren Blick auf alles, was unser Leben reich macht, wie unsere Begabungen, unser Wissen, die lieben Menschen in unserer Nähe. „König des Lichts“ lautet die Übersetzung des Namens Melchior. Er erinnert uns an die vielen Lichtblicke, die glücklichen Momente unseres Lebens, in denen wir uns königlich gefühlt haben. Und Balthasar, dessen Name bedeutet „Gott erhalte den König“, versichert uns: Gott beschützt uns, er begleitet unser Leben.
C + M + B: „Vergelt’s Gott“ unseren Sternsingern, die diesen Segen in unsere Häuser und Wohnungen bringen – und „Vergelt’s Gott“ denen, die sie mit ihrer Spende bedenken und damit Notleidende unterstützen.
Euch und Ihnen wünsche ich nochmals von Herzen ein gesegnetes, gutes und erfreuliches neues Jahr und schicke Ihnen dazu meine herzlichen Grüße.
Euer / Ihr Pfarrer Matthias Blaha